Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
02771 935 0
WhatsApp 02771 935 3030
Unsere BLZ & BIC
BLZ51650045
BICHELADEF1DIL
Überblick

Vorteile des Zuwachssparens

  • Bereits ab 5.000 Euro einmaligem Anlagebetrag.
  • Für Kunden unter 18 Jahren ist das Zuwachssparen beim Berater in der Sparkasse Dillenburg ab einem Mindestanlagebetrag von 2.500 Euro abschließbar.
  • Gut geeignet als Geschenk für Kinder und Enkel.
  • Sie legen Ihr Geld sicher für 3 oder 5 Jahre an.
  • Sie können bereits nach dem 1. Jahr das Zuwachssparen kündigen und über Ihr Guthaben mit Zinsen frei verfügen (Kündigungsfrist: 3 Monate).
  • Jährliche Zinsgutschrift - Sie nutzen den Zinseszinseffekt.

Hohe Einlagensicherheit

Verlassen Sie sich auf den starken Haftungs­verbund der Sparkassen-Finanzgruppe.

Konditionen Zuwachssparen 3 Jahre Laufzeit

In der Tabelle finden Sie die Konditionen für das Zuwachssparen mit 3 Jahren Laufzeit.

ab 5.000 Euro
0. Jahr 1,00 %
1. Jahr 1,05 %
2. Jahr 1,15 %

Die Zinsen gelten pro Jahr für das jeweilige Gesamt­guthaben. Mindest­­anlage­betrag 5.000 Euro.

Konditionen Zuwachssparen 5 Jahre Laufzeit

In der Tabelle finden Sie die Konditionen für das Zuwachssparen mit 5 Jahren Laufzeit.

ab 5.000 Euro
0. Jahr 1,00 %
1. Jahr 1,05 %
2. Jahr 1,15 %
3. Jahr 1,30 %
4. Jahr 1,40 %

Die Zinsen gelten pro Jahr für das jeweilige Gesamt­guthaben. Mindest­­anlage­betrag 5.000 Euro.

Wünsche erfüllen leicht gemacht

Legen Sie etwas Geld zurück, um sich in ein paar Jahren einen Wunsch zu erfüllen. Und halten Sie es sich offen, wenn Sie vorzeitig an Ihr Geld möchten – mit dem Zuwachssparen.

ZuwachsInvest

Die ideale Anlagekombination. Eine Verbindung von Zuwachssparen im klassischen Anlagebereich mit den Chancen von Investmentfonds.

Entdecken Sie die Sparkassen-Girokontowelt

Ob Giro Klassik, Giro Smart, Giro Komfort oder Giro Premium. Die Sparkasse Dillenburg hat für alle Kunden das passende Girokonto.

Freistellungs­auftrag online

Erteilen Sie Ihrer Sparkasse einen Freistellungs­auftrag. Sonst gehen 25 Prozent Abgeltung­steuer ans Finanzamt.

i