Unsere Sparkassen-Card ist fester Bestandteil eines jeden Sparkassen-Girokontos. Diese auch als girocard oder veraltet „EC-Karte“ bekannte Karte beinhaltet bisher auch die Maestro-Funktion für das Bezahlen im Ausland. Das Zahlverfahren „Maestro“ wird durch die „Debit-Mastercard“-Funktion ersetzt. Damit wird unsere Sparkassen-Card 2.0 noch leistungsstärker und komfortabler für unsere Kunden.
Das bargeldlose Bezahlen gehört heute zum Alltag. Damit Geld elektronisch, kontaktlos und zügig den Besitzer wechseln kann, passiert im Hintergrund einiges. Standards und Infrastrukturen sind nötig, um einen Bezahlvorgang vollständig durchzuführen.
Davon merken Sie als Kunde aber nichts. Wenn Sie auf Ihre Sparkassen-Card schauen, sehen Sie dort verschiedene Symbole und Logos. In der Regel sind darauf das „girocard“-Symbol und weitere Symbole zu finden, zum Beispiel zwei sich teilweise überlagernde rote und blaue Kreise.
Die Kreise stehen für „Maestro“, eine Bezahlfunktion des Unternehmens Mastercard. Dieses zusätzliche Zahlverfahren ermöglicht unter anderem das Bezahlen im Ausland. Mehr dazu gleich. electronic-cash-System der deutschen Banken und Sparkassen heißt seit 2007 girocard. Eine Sparkassen-Card ist und bleibt immer auch eine „girocard“.
Es ist das in Deutschland am häufigsten verwendete Zahlverfahren. Den Namen „girocard“ trägt die Karte bereits seit 2007. Zusätzlich gibt es auf nahezu jeder Sparkassen-Card neben „girocard“ noch ein zweites Zahlverfahren, das sogenannte Co-Badge. Damit kann auch im Ausland bezahlt werden. Derzeit ist das „Maestro“ (von Mastercard).
Das Unternehmen Mastercard hat sich dazu entschieden, „Maestro“ ab Juli 2023 nicht mehr anzubieten. Ab dann wird es auf den neuen Sparkassen-Cards statt „Maestro“ das neue Zahlverfahren „Debit Mastercard“ geben.
Das Zahlverfahren „girocard“ bleibt unverändert auf den Karten. Wie bisher werden die Beträge direkt vom Konto abgebucht. Das ist das Prinzip Debitkarte. Anders ist es bei unseren Mastercard-Kreditkarten, bei denen monatlich erst zu einem Stichtag die getätigten Zahlungen gesammelt eingezogen werden.
Unsere neuen Sparkassen-Cards 2.0 werden ab Sommer 2023 noch leistungsstärker. Mit dem neuen Zahlverfahren „Debit Mastercard“ sind neben den Zahlungen im In- und Ausland auch Online-Zahlungen möglich.
Ihre Sparkassen-Card 2.0 ist erstmals mit einer 16-stelligen Kartennummer, einem Ablaufdatum und einer 3-stelligen Prüfziffer für besonders sicheres Online-Shopping ausgestattet.
Damit ermöglicht die neue Sparkassen-Card 2.0 eine kontaktlose und weltweite Nutzung an allen „girocard“- und „Mastercard“-Akzeptanzstellen. Mobiles Bezahlen per Smartphone ist weiterhin uneingeschränkt möglich. Mit 3-D-Secure Funktion und Sparkassen-Internetkäuferschutz erhalten Sie zusätzliche Sicherheit beim Online-Shopping.
„Maestro“ wird zwar ab Juli 2023 nicht mehr neu angeboten, aber auch nicht einfach abgeschaltet, sondern bleibt bis Ende 2027 aktiv.
Sie können Ihre Sparkassen-Card mit Maestro noch wie gewohnt uneingeschränkt im In- und Ausland nutzen. Maestro bleibt uneingeschränkt aktiv.
Ihre neue Sparkassen-Card 2.0 wird von Ihrer Sparkasse Dillenburg ausgegeben und Sie erhalten sie einige Wochen vor Ablauf ihrer aktuellen Karte automatisch per Post. Das Ablaufdatum finden Sie auf Ihrer Karte.
Stand: 06.07.2023
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört laut trendence Graduate Barometer zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit.
Geprüfte Kundenberatung - Hervorragend
Geprüfter Service
Geprüfte Beratung
Geprüfter Verkauf
Geprüftes Umfeld
Testerurteil
06/2022 Sparkasse Dillenburg